Datenrettung

reusch computersysteme - Datenwiederherstellung bei logischen Defekten  Datenwiederherstellung bei logischen Defekten

Falls Ihr Datenträger noch vom Betriebssystem erkannt wird, haben wir die Möglichkeit, mittels professioneller Software einzelne Dateien oder den kompletten Datenträgerinhalt wiederherzustellen. Innerhalb weniger Stunden wissen Sie, ob Sie wieder ruhig schlafen können. Die Kosten bewegen sich je nach Aufwand zwischen 50 und 200 Euro zzgl. MwSt.

reusch computersysteme - Datenwiederherstellung im Labor  Datenwiederherstellung im Labor

Wenn sich der Datenträger vom System nicht mehr ansprechen lässt, führt der Weg direkt ins Labor. Im Reinraum wird untersucht, welche Daten zu retten sind. Wenn nicht gerade ein Panzer über Ihre Festplatte gefahren ist, sind die Chancen für eine Wiederherstellung der meisten Daten sehr hoch. Normalerweise innerhalb von 48 Stunden bekommen Sie eine Diagnose. Die Dauer der Datenrettung hängt sehr vom Zustand des Datenträgers ab, im allgemeinen können Sie aber mit einer Durchlaufzeit von einigen Tagen bis zwei Wochen rechnen. In Notfällen haben wir die Möglichkeit, Daten innerhalb von wenigen Stunden wiederherzustellen.

reusch computersysteme - Kosten für die Datenrettung im Labor  Kosten für die Datenrettung im Labor

Die Diagnose erfolgt zum Fixpreis von 60 Euro zzgl. MwSt. im Standard-Service (Notfall-Service-Preis auf Anfrage). Nach der Diagnose erhalten Sie eine Liste der Daten, die auf Ihrem Datenträger gefunden wurden sowie ein verbindliches Angebot für die Daten­rettung (Der Preis richtet sich nach dem Aufwand für die Rettungsaktion und kann deshalb erst nach der Analyse Ihres Datenträgers beziffert werden). Sie entscheiden dann, ob Sie die Datenrettung durchführen lassen wollen. Der Einstiegspreis liegt bei 300 Euro zzgl. MwSt., in extrem komplexen Fällen sind Kosten im vierstelligen Bereich aber durchaus möglich.

reusch computersysteme - Wiederherstellbare Datenträger und Formate  Wiederherstellbare Datenträger und Formate

Festplatten, SSDs, CDs und DVDs, USB-Sticks, Speicherkarten, Disketten sowie die meisten Streamer-Bänder. Sämtliche gängigen Dateisysteme können wiederhergestellt werden (auch RAID).
Die Wahrscheinlichkeit, Daten von SSDs und anderen Medien mit Flash-Speicher wiederherzustellen, ist relativ niedrig. Deshalb sollten Sie beim Einsatz von SSDs noch mehr als bei Festplatten auf ein regelmäßiges Backup achten. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!